Verkehrszählungen sind heute wichtiger denn je und liefern Bund, Kantonen und den Gemeinden aufschlussreiche Auskünfte zum Verkehr und zur Verkehrsplanung des Schweizer Strassennetzes.
Das Beobachten und das Aufzeichnen des Verkehrsaufkommens durch eine Verkehrszählung zeigt die Verkehrsentwicklung langfristig. Denn nur eine genaue und längere Kontrolle und Anaylse der Verkehrssituation geben den Verantwortlichen die nötige Kompetenz eine nachhaltige Verkehrsplanung erfolgreich zu realisieren. Dies setzt ein leistungsstarkes und robustes Verkehrserfassungssystem voraus.
Um zu diesen Daten zu gelangen, sind bei unzähligen Messstellen in der ganzen Schweiz unsere, in der Fahrspur eingebauten, Induktionsschleifen verantwortlich. Ab sofort verfügen wir mit dem GECKO Class auch über ein äusserst zuverlässiges und vorallem autonomes Zählgerät nach ASTRA
SWISS 10.
Kompaktlösungen für den motorisierten Individualverkehr (MIV) - von der Strasse bis zur Datencloud.
Lückenlos werden bei der Verkehrszählung die verschiedenen Fahrzeuge gezählt. Die in der Fahrbahn integrierten Induktionsschleifen sind mit den Detektionsgerät verbunden. Befindet sich ein Fahrzeug über der Schleife, wird das magnetische Wechselfeld beeinflusst.
Die Fahrzeugklassifikation, resp. die gewünschten Fahrzeuggruppen erfolgen indem, der Auswerter die Beeinflussung durch die metallischen Komponenten der Fahrzeuge feststellt – hier kommen verschiedene Konfigurationen und Klassifizierungsdetektoren wie SWISS 10 oder TLS 8+1 zum Einsatz. Die gewonnenen Verkehrsdaten werden aufgezeichnet und je nach Intervall per Natelmodem an eine Datencloud übermitteln. Dort werden die Rohdaten den Kundenwünschen angepasst und automatisch an deren Server weitergeleitet.
Genau und robust sind die Voraussetzungen an die Klassifizierungssysteme – unsere verschiedenen Bauweisen und die erwähnten Detektoren erfüllen die Vorgaben der ASTRA-Norm.
Hadomatic hat in den vergangenen Jahren für unzählige Planungsbüros, für Gemeinden und für verschiedene Kantone eine schöne Anzahl Verkehrszählungsgeräte installieren dürfen. Verkehrszählung hat auch mit Diskretion zu tun - deshalb werden hier nur einige wenige Arbeiten aufgeführt. Im persönlichen Gespräch mit Urs Hadorn erfahren Sie mehr über seine bisherigen Projekte.
Kanton Bern
Verkehrszählungen unter anderem Bypass Thun
Kanton Solothurn
Verkehrszählungen
Sie möchten eine installierte Zählstelle besichtigen? Hadomatic setzt auf eine persönliche und praxisbezogene Beratung. Um die Komplexität der Verkehrszählung an einem praktischen Beispiel zu demonstrieren, hat Hadomatic für Planer und Auftraggeber ein Testsystem eingerichtet. Dieses befindet sich in Wichtrach an der A6. Vereinbaren Sie einen Termin für das Besichtigen der Testanlage. Urs Hadorn präsentiert Ihnen die Testanlage gleich selber und beantwortet Ihre Fragen.
Das GECKO Bike Zählgerät wurde für die Fahrraddetektion auf Radwegen entwickelt. Gemäss Herstellerangaben kann er auch die Velos im gemischten Verkehr unterscheiden - also Velos auf der Strasse erfassen und zählen. Genau das möchte Hadomatic in der Stadt Bern in den nächsten Monaten testen! Damit dies umgesetzt werden kann, muss ein geeigneter Standort mit Mischverkehr eruiert werden. Danach wird sich Urs Hadorn mit mit den zuständigen Organen absprechen und die nötigen Bewilligungen einholen. Vorgesehen ist noch in diesem Jahr eine 1:1 Testinstallation für den GECKO Bike. Sie möchten mehr zu GECKO-Bike wissen? Dann kontaktieren Sie Urs Hadorn.